Torda-Aranyos — (spr. áranjosch), ungar. Komitat in Siebenbürgen, grenzt an die Komitate Hunyad, Arad, Bihar, Klausenburg, Maros Torda, Klein Kokelburg und Unterweißenburg, umfaßt 3497 qkm (63,5 QM.) und hat (1901) 160,579 rumänische und magyarische (griechisch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Torda-Aranyos — Komitat Torda Aranyos (1910) Verwaltungssitz: Torda (heute rumänisch Turda) … Deutsch Wikipedia
Torda-Aranyos — Infobox Former Subdivision native name = conventional long name = Torda Aranyos County common name = Torda Aranyos subdivision = County nation = the Kingdom of Hungary p1 = s1 = year start = 1876 event end = Treaty of Trianon year end = 1920 date … Wikipedia
Comitat de Torda-Aranyos — Les armes du comitat de Torda Aranyos comitat de Torda Aranyos … Wikipédia en Français
Komitat Torda-Aranyos — (1910) Verwaltungssitz: Torda Fläche … Deutsch Wikipedia
Torda — (Thorenburg), Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar. Komitat Torda Aranyos, am linken Ufer des Aranyos und an der Bahnlinie T. Aranyos Gyéres, mit Franziskanerkloster, 11 Kirchen (darunter 3 griechisch orientalische und 2 römisch katholische),… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aranyos — (spr. āranjosch, lat. Crisola, dann Aranus), goldführender, 130 km langer Fluß in Ungarn, entspringt im Biharer Gebirge und mündet im Komitat Torda Aranyos in die Maros … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Maros-Torda County — Maros Torda vármegye Comitatul Mureş Turda Komitat Maros Torda County of the Kingdom of Hungary … Wikipedia
Komitat Maros-Torda — (1910) Verwaltungssitz: Marosvásárhely Fläche … Deutsch Wikipedia
Comitat de Maros-Torda — les armes du comitat de Maros Torda comitat de Maros Torda … Wikipédia en Français